Homecoming-Update (Ende der Beta-Phase), erschienen am 23. Oktober auf PC.
“ | Homecoming steht für den offiziellen Start von GWENT: The Witcher Card Game sowie für das bislang größte Update des Spiels. Brandneue Grafiken, neue und überarbeitete Spielmechaniken, mehr Karten und viele weitere Ergänzungen warten auf dich. Sieh dir hier einige der größten Homecoming-Änderungen an. | „ |
~ News auf playgwent.com |
NEU KREIERTES SCHLACHTFELD[]
Bei GWENT treten sich stets zwei Armeen auf einem Schlachtfeld in der Welt des Hexers entgegen. Homecoming bedeutet eine vollständige visuelle Überarbeitung des Spielbretts mit brandneuem einzigartigem Design jeder Fraktion auf Basis der Geschichten über den Hexer.
NEU ERDACHTE ANFÜHRER[]
Die Anführer sind jetzt 3D-Modelle, die auf dem Schlachtfeld in deinem Namen kommandieren. Sie sind mit einer mächtigen Fähigkeit ausgestattet und bestimmen, wie viele Karten du am Anfang eines Spiels und zwischen den Runden austauschen kannst.
MEHR ALS 30 NEUE KARTEN, ÜBER HUNDERT TAKTISCHE MÖGLICHKEITEN[]
Quelle: Homecoming Kartenenthüllungen, zuletzt besucht am 28.10.2018.
- Lyrischer Sensenkämpe
- Rivien-Pikenier
- Lyrische Kavallerie
- Lyrische Arbaleste
- Lyrischer Landsknecht
- Bombenträger
- Streuner von Spalla
- Elf und Zwiebelsuppe
- Gascon
- Gudmund Flinkzunge
- Prinz Villem
- Falibor
- Eyck von Denesle
- Vysogota von Corvo
- Sägmaul
- Schwarze Rayla
- Angoulême
- Dagur Doppelklinge
- Hinke-Harwin
- Traheaern var Vdyffir
- Anna Strenger
- Gabor Zigrin
- Reynard Odo
- Ivo von Belhaven
- Isbel von Hagge
- Xavier Lemmens
- Keltullis
- Barnabas Beckenbauer
- Graf Caldwell
- Waldgeist (neue als Anführerkarte)
- König Demawend III.
FORTSCHRITTE JE NACH WAHL[]
Jede Fraktion hat ihren eigenen Belohnungsbaum, in dem jeweils verschiedene Pfade verfolgt werden können. Spiele GWENT, verdiene Belohnungspunkte und schalte damit Ressourcen, Karten und Fasstypen frei, die am besten zu deiner Spielweise passen.
SPIELMECHANIK[]
Zwei Reihen, die es in sich haben
Seit Homecoming sind die Reihen wichtiger als je zuvor, sei es durch mächtige Boni, die manche Karten erhalten, wenn sie in ihrer bevorzugten Reihe ausgespielt werden, sei es durch die Reichweitenmechanik, durch die bestimmt wird, wie viele Reihen von der Fähigkeit einer Karte abgedeckt werden.
Neuer Deckaufbau
Deine Armee besteht aus mindestens 25 Karten, eine Obergrenze gibt es nicht. Jede Einheit hat eigene Rekrutierungskosten entsprechend ihrer potenziellen Macht im Einsatz, und für jede Armee gilt ein Rekrutierungslimit, das ihre Gesamtstärke begrenzt.
Neuer Kartentyp: Artefakte
Diese mächtigen Karten beeinflussen den Punktestand im Spiel nicht direkt. Allerdings sind sie schwierig vom Schlachtfeld zu entfernen, sodass ihre Fähigkeiten zu einer Größe werden, mit der der Gegner rechnen muss.
Neue Fähigkeit: Befehle
Anders als Fähigkeiten, die bei Ausspielen einer Karte automatisch ausgelöst werden, können Befehle manuell aktiviert werden. So kommt eine weitere strategische Ebene hinzu. Setzt du Befehle so schnell wie möglich ein, oder wartest du auf den besten Moment? Du hast die Wahl.
GAMEPLAY[]
Mehr als ein Münzwurf
Um das Spiel noch besser auszubalancieren, kann der Spieler, der zuerst dran ist, eine weitere Karte beim Mulligan austauschen und erhält das Artefakt "Taktischer Vorteil", das zu Spielbeginn auf das Schlachtfeld gerufen wird.
Zähle deine Karten, ehe sie gezogen werden
Zu Rundenbeginn ziehst du stets 3 Karten. Es gilt jederzeit, dass du nicht mehr als 10 Karten auf der Hand haben kannst – alle weiteren Karten werden automatisch verworfen. Das kann bisweilen hinderlich sein, eröffnet aber auch neue taktische Möglichkeiten innerhalb bestimmter Strategien.
Mehr als eine einzelne Karte je Zug
Züge sind nicht mehr automatisch mit dem Ausspielen einer Karte auf dem Schlachtfeld beendet. Dank neuer Möglichkeiten wie den Befehlsfähigkeiten ist es an dir zu entscheiden, wann dein Zug vorüber und dein Gegner an der Reihe ist.
Neues Passen, Neue Level
Nicht nur das Beenden von Zügen, auch das Passen wurde geändert: Du kannst nur dann passen, wenn du keine Befehls- und keine Anführerfähigkeiten eingesetzt und auch keine Karte ausgespielt hast. Wenn die Anzahl der Karten auf deiner Hand allerdings 0 erreicht, passt du automatisch.